PCI Mischöl Mörtelzusatz für Zementestriche und Zementputze
Produkteigenschaften:
- Bildet Luftporen im Mörtel, die die Kapillaren unterbrechen, das tiefe Eindringen von Wasser in Putz und Estrich wird verhindert.
- Das Kapillarwasser kann sich bei Frost in den Poren ausdehnen, erhöht den Frost- und Tausalzwiderstand von Putz und Estrich.
- Luftporen erhöhen die Gleitfähigkeit, erleichtert das Verarbeiten des frischen Mörtels.
- Chloridfrei, besitzt keinerlei korrosionsfördernde Inhaltsstoffe.
Farben: braun
Lieferformen: 10-l-Kanister/ 5-l-Kanister
Anwendungsbereich:
- Für innen und außen.
- Luftporen bildendes Zusatzmittel für Mauermörtel, Innen- und Außenputz, Estrich und für nicht tragende Bauteile aus Beton.
- Zur besseren Verarbeitbarkeit von Mörteln.
Verarbeitung von PCI Mischöl:
Mörtel in einem Zwangsmischer vorlegen. PCI Mischöl im richtigen Mischungsverhältnis dem Anmachwasser des Mörtels zugeben. Unverdünntes PCI Mischöl nicht auf den Mörtel gießen.
Bei Verwendung von Fließmitteln PCI Mischöl höher dosieren. Fließmittel verringern den Luftporengehalt.
Bitte beachten Sie:
- PCI Mischöl vor Gebrauch schütteln bzw. mehrmals schwenken.
- PCI Mischöl nicht in Verbindung mit Trockenmörteln verwenden.
- Mit PCI Mischöl angerührte Mörtel nicht zur Verlegung von Naturwerksteinen verwenden.
- Unverdünntes PCI Mischöl nicht auf den Mörtel gießen.
- Eine Überdosierung von PCI Mischöl erhöht den Luftporengehalt und vermindert damit die Festigkeit des Mörtels.
- Bei Verwendung von Fließmitteln PCI Mischöl höher dosieren.
- Vor Anwendung von PCI Mischöl in Verbindung mit Zusatzmitteln ist eine Eignungsprüfung durchzuführen.
- PCI Mischöl vor starker Sonneneinstrahlung schützen!
- Gefrorenes PCI Mischöl vor Gebrauch vollständig auftauen!
Sicherheitsdatenblatt | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheitsdatenblatt.pdf | ||||||||||
22.07.2016 | ||||||||||
Arbeitsschutz und Lagerung | ||||||||||
H315 Verursacht Hautreizungen. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. | ||||||||||
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P303+P352 P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärzt liche Hilfe hinzuziehen. P333+P311 P337+P311 P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | ||||||||||
12 Nicht brennbare Flüssigkeiten | ||||||||||
2 - wassergefährdend | ||||||||||
Gefahren | ||||||||||
Achtung | ||||||||||
![]() | ||||||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||||
|
- Inhalt: 5,00 l