PCI Saniment DP Wasserabweisender Sperrputz als Sockel- und Ausgleichsputz
Produkteigenschaften:
- Plastisch geschmeidige Konsistenz des Mörtels, einfach und leicht zu verarbeiten.
- Sowohl manuell als auch maschinell verarbeitbar.
- Wasserabweisend nach DIN 18550-1.
- Farbe: grau
- Lieferform: 25-kg-Sac
Anwendungsbereich:
- Für Innen- und Außenwände.
- Als Sockelputz geeignet.
- Als Ausgleichsmörtel unter Abdichtungen.
- Als Putz im Bereich von Horizontalsperren.
Untergrundvorbehandlung:
- Der Untergrund, bestehend aus ausreichend festen Ziegel-, Kalksandstein-, Porenbeton-, Bruchsteinoder Betonsteinmauerwerk, muss frei von losen oder haftungs-feindlichen Bestandteilen sowie fest und tragfähig sein.
- Vorhandener, wenig tragfähiger Altputz muss entfernt werden.
- Mürber Fugenmörtel ist mindestens 2 cm tief auszukratzen. Anschließend muss das Mauerwerk mit einem Stahlbesen gründlich abgebürstet und danach der Staub entfernt werden.
- Mindestens 12 Stunden vor dem Auftragen von PCI Saniment DP, PCI Saniment HA als Spritzbewurf volldeckend aufbringen.
Verarbeitung:
PCI Saniment DP wird auf vorherigen Spritzbewurf in einer Schichtdicke von 10 - 15 mm je Lage aufgebracht. Erste Putzlage fachgerecht aufkämmen. Eine zweite Lage kann nach Erhärtung der ersten aufgebracht werden.
- Mörtelaufbereitung Motorquirl: Wasser im Mischbehälter vorlegen, Trockenmörtel langsam zugeben, Mischzeit 2 bis 3 Minuten. Verarbeitung von PCI Saniment DP Wasserbedarf: ca. 4,5 - 5,0 l Leitungswasser pro 25 kg Sack. Mischpumpenmaschinen: Keine Besonderheiten gegenüber der üblichen Anwendungstechnik. Außer sauberem Wasser darf der Mischung nichts beigegeben werden.
- Angemischtes PCI Saniment DP wird nach ca. 5 Minuten Reifezeit bei Handverarbeitung nochmals kurz aufgerührt und von Hand oder mittels geeigneter Putzmaschine auf den vorbereiteten Untergrund aufgebracht.
- Größere Vertiefungen oder Löcher im Mauerwerk können mit PCI Saniment DP ausgeworfen werden. Oberflächen in frischem Zustand fachgerecht aufrauen oder aufkämmen.
Sicherheitsdatenblatt | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheitsdatenblatt.pdf | |||||||
20.01.2016 | |||||||
https://www.gefkomm.de/id/a123894e7e | |||||||
Arbeitsschutz und Lagerung | |||||||
H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H335 Kann die Atemwege reizen. | |||||||
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/ Aerosol vermeiden. P264 Nach Gebrauch … gründlich waschen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen. P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P315 Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärzt liche Hilfe hinzuziehen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. | |||||||
13 Nicht brennbare Feststoffe | |||||||
1 - schwach wassergefährdend | |||||||
Gefahren | |||||||
Gefahr | |||||||
![]() ![]() | |||||||
Inhaltsstoffe | |||||||
|
- Gebinde: Sack
- Versandgewicht: 25,25 kg
- Inhalt: 25,00 kg