SAKRET Leichtputz schnell LPS 30kg
Kalk-Zement-Leichtputz mit mineralischen Leichtzuschlagstoffen auf wärmedämmendem Mauerwerk Hydraulisch erhärtender Trockenmörtel auf Kalk-Zement-Basis
LW, CS II ? Wc2 / DIN EN 998-1 (P II/DIN V 18550), Leichtputz Typ I
Anwendungsbereiche:
SAKRET Leichtputz schnell LPS ist eine Komponente der SAKRET Putz-Systeme und eignet sich als:
- Außen- und Innenputz auf wärmedämmendem Mauerwerk
- Unterputz für SAKRET Oberputze
- Untergrund für die Fliesenverlegung im Dünnbettverfahren
Geeignete Untergründe:
- Mauerwerk
- Putzträger ? DIN 18550
- Für Wand und Decke
- Für innen und außen
Eigenschaften:
- Faserarmiert
- Geringer Verbrauch
- Schnell und gleichmäßig abbindend
- Spannungsarm
- Erhöht wasserabweisend
- Mit mineralischem Leichtzuschlag
- Hohes Standvermögen
- Verarbeitung mit Maschine oder von Hand
Materialbasis:
- Genormte/zugelassene Bindemittel ? DIN EN 197
- Ausgesuchte Gesteinskörnung - DIN EN 13139
- Zusatzmittel und -stoffe zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften
Putzgrundvorbereitung:
Der Putzgrund muss fest, tragfähig, sauber, frostfrei und trocken sein. Minderfeste Oberflächenschichten, Staub, lose Teile, u. ä. entfernen. Putzgrundprüfung/-vorbereitung sowie Putzausführung stets entsprechend VOB/C-ATV-DIN 18350 und DIN 18550 vornehmen. Für neuartige Putzgründe gelten die diesbezüglichen Verarbeitungsvorschriften der Hersteller. Stark saugende Untergründe sind mit SAKRET Neutralisationsanstrich (Aufbrennsperre) NA zu egalisieren. Glatte oder nicht saugende Betonuntergründe sind mit einer Rillenspachtelung aus SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel KAM oder SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel KAM - san vorzubehandeln. Mischmauerwerk ist in jedem Fall mit SAKRET Vorspritzmörtel VSM vorzuspritzen. Im Zweifelsfall Probefläche anlegen und Beratung bei SAKRET anfordern.
Verarbeitung:
SAKRET Leichtputz schnell LPS ist von Hand oder mit gängigen Putzmaschinen (PFT G4 und Ritmo) zu verarbeiten. Die gewünschte, verarbeitungsgerechte Konsistenz kann dabei über die Wasserzugabe eingestellt werden. SAKRET Leichtputz schnell LPS in der ersten Schicht vorspritzen und lattenrecht verziehen, nachdem die Putzoberfläche von glänzend in Matt umschlägt, frisch in frisch, die zweite Putzschicht aufbringen und eben verziehen. Einlagige Putz-dicken dürfen 30 mm Schichtdicke nicht überschreiten. Bei dickeren Putzlagen, die erste Putzlage im noch frischen Zustand mit geeignetem Werkzeug aufrauen. Bei günstigen Witterungs- und Erhärtungsbedingungen kann SAKRET Leichtputz schnell LPS bereits nach einer Standzeit von ½ Tag pro mm Auftragsdicke mit dünnschichtigen Oberputzen beschichtet werden. Im Bedarfsfall und zur Erhöhung des Risswiderstandes kann eine Lage SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel KAM oder SAKRET Klebe- und Armierungsmörtel KAM ? san inklusive einer vollflächigen Gewebeeinlage aufgetragen werden.
Das Gewebe wird in den frischen Armierungsmörtel oberflächennah faltenfrei in mindestens 10 cm sich überlappenden Bahnen eingelegt. Gemäß DIN EN 13914 muss die Schichtdicke nach dem Egalisieren, im Mittel außen 20 mm und innen 10 mm betragen.
Nachbehandlung:
Die Putzoberfläche entsprechend der nachfolgenden Beschichtung nachbearbeiten. Vor zu schneller Austrocknung und Witterungseinflüssen wie Sonne, starker Zugluft, Stauwärme, Schlagregen und Frost schützen. Geeignet ist; z. B. Abhängen mit dichtmaschigen Gerüstnetzen. Die Nachbehandlungsdauer richtet sich nach den Umgebungsund Witterungsbedingungen.
Ergiebigkeit:
- 30 kg ergeben ca. 28 Liter Frischmörtel
- Bei 15 mm Putzstärke ca. 1,9 m²/Gebinde
Materialverbrauch:
- Bei 15 mm Putzstärke ca. 16 kg/m²
Lagerung:
- Witterungsgeschützt, auf Holzrosten kühl und trocken
- Angebrochene Gebinde sofort verschließen und innerhalb kürzester Zeit aufbrauchen
- Nicht angebrochene Gebinde bei sachgerechter Lagerung 12 Monate ab Herstelldatum
- Chromatarm gemäß Richtlinie 2003/53/EG, GISCODE ZP 1
Artikelgewicht: | 30,00 Kg |
Inhalt: | 30,00 kg |