Schlu?tter Dichtbandsystem
Verarbeitung:
- Der Untergrund muss frei von haftungsfeindlichen Bestandteilen, tragfähig und eben sein. Eventuelle Ausgleichsmaßnahmen sind vor Verlegung von Schlu?tterKERDI durchzuführen
- Die Auswahl des Klebers, mit dem Schlu?tterKERDI zu verarbeiten ist, richtet sich nach der Art des Untergrundes. Der Kleber muss am Untergrund haften und sich in dem Tra?gervlies der Schlu?tterKERDI mechanisch verankern. Bei den meisten Untergru?nden kann ein hydraulisch abbindender Dünnbettmörtel eingesetzt werden. Materialunverträglichkeiten untereinander sind ggf. zu prüfen
Hinweis: Für Bereiche, die eine bauaufsichtliche Zulassung erfordern, sind nur systemgeprüfte Dünnbettmörtel zu verwenden. Diese können unter der in diesem Datenblatt angegebenen Adresse erfragt werden - Der Dünnbettmörtel wird mit einem Zahnspachtel Empfehlung 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm auf den Untergrund aufgebracht
- Die vorher auf Maß zugeschnittenen Bahnen der Schlu?tterKERDI werden vollflächig mit dem Tra?gervlies in den aufgetragenen Kleber eingebettet. Zum Eindrücken empfiehlt sich die Glattseite der Zahnkelle oder eine Glättkelle, die unter Druck schräg u?ber die KERDI Bahn gefu?hrt wird. Lufteinschlüsse sind zu vermeiden. Die klebeoffene Zeit muss beachtet werden
- KERDI Bahnen sind im Stoßbereich mind. 5 cm u?berlappend mit Schlu?tterKERDICOLL zu verkleben oder stumpf zu stoßen und mit Schlu?tterKERDIKEBA unter Verwendung des Dichtklebers KERDICOLL vollflächig zu verkleben
- Fu?r Innen- und Außenecken sind die vorgefertigten KERDI Ecken zu verwenden. Fu?r Eckanschlu?sse ist Schlu?tterKERDI Band entsprechend zu verkleben. Bei Rohrdurchfu?hrungen Schlu?tterKERDIKM Rohrmanschetten einkleben. Auch Anschlu?sse an feststehende Einbauteile lassen sich funktionsgerecht herstellen. Je nach Baustellensituation kann Schlu?tterKERDI, KERDI Band oder KERDIFLEX zur Herstellung eines dichten Anschlusses mit Schlu?tterKERDIFIX an dem anzuschließenden Einbauteil befestigt werden
- Im Bereich von Dünnbettbodenabläufen ist ein Zuschnitt als Anschlussmanschette des Formats 50 x 50 cm aus Schlu?tterKERDI in den Flansch des Bodenablaufs einzuklemmen bzw. dicht einzukleben. Die angrenzende Schlu?tterKERDI Bahn ist bis auf einen Abstand von ca. 10 cm an den Bodenablauf heranzuführen und hohlraumfrei auf der Anschlussmanschette dicht zu verkleben
Hinweis zu Bodenentwässerungen:
Mit Schlu?tterKERDIDRAIN und Schlu?tterKERDILINE wurden spezielle Bodenentwa?sserungen fu?r den Anschluss an Verbundabdichtungen entwickelt. Schlu?tterKERDI la?sst sich hier, unter der Verwendung der zugehörigen Schlu?tterKERDI Manschetten, schnell und sicher anarbeiten - An vorhandenen Bewegungsfugen oder Bauwerkstrennfugen ist Schlu?tterKERDI zu trennen und an den Stoßverbindungen mit Schlu?tterKERDIFLEX zu u?berkleben. Ebenso ist bei flexiblen Randabschlüssen Schlu?tterKERDIFLEX einzusetzen. Alternativ kann hier auch Schlu?tterKERDI Band verwendet werden, wenn eine entsprechende Schlaufe ausgebildet wird
- Sobald die gesamte Verbundabdichtung mit allen Überlappungen, Ecken und Anschlüssen dicht verklebt ist, kann mit der Aufbringung des Belags begonnen werden. Eine Wartezeit ist nicht erforderlich
- Zur Fliesenverlegung wird hydraulisch abbindender Dünnbettmörtel direkt auf Schlu?tterKERDI aufgetragen und die Fliesen werden weitgehend vollflächig darin eingebettet. Für chemikalienbeanspruchte Beläge sind geeignete Reaktionsharzkleber und Fugmörtel zu verwenden
Für Bereiche, in denen CE-konform oder entsprechend dem abP allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis gearbeitet werden soll, sind nur systemgeprüfte Dünnbettmörtel zu verwenden. Die Dünnbettmörtel und die entsprechenden Prüfzeugnisse können unter der in diesem Datenblatt angegebenen Adresse erfragt werden
nbsp;
Sicherheitsdatenblatt | |
---|---|
Sicherheitsdatenblattpdf | |
24092012 | |
Arbeitsschutz und Lagerung | |
H315 Verursacht Hautreizungen H318 Verursacht schwere Augenschäden | |
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen P264 Nach Gebrauch gründlich waschen P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen P305P351P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen P337P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen P402 An einem trockenen Ort aufbewahren P501 Inhalt/Behälter zuführen | |
1 schwa?ch wassergefa?hrdend | |
Gefahren | |
Gefahr | |
Sicherheitsdatenblatt | |
---|---|
Sicherheitsdatenblattpdf | |
24092012 |
- Poids d'expédition: 0,01 kg
- GoogleShopping: Hauptsortiment