Händlerbund Käufersiegel
TeJeGras Sydney
  • Low-Shine Faser / Wild-Faser
  • Grashöhe: 52 mm
  • Gewicht: 2.423 g / m²

Größe
ab 159,99 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Rolle(n)

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

In 8 Schritten zum Traumgarten

1. Erde / Gras abnehmen
Der Untergrund muss stabil, tragfähig und wasserdurchlässig sein. Graben Sie den Boden ca. 12 cm tief aus und verfüllen Sie diesen dann mit drainagefähigem Material. Anschließend den Boden verdichten.

2. Untergrund Vorbereiten
Bringen Sie runderhum einen Randabschluss ein (z.Bsp. aus Alu oder Hartholz). Der Abschluss sorgt dafür, dass Sie z.Bsp. von der Terasse nicht aus das Trägermaterial schauen. Rütteln Sie den Untergrund auch in Ecken fest und ebenen Sie die Oderfläche mit einer Holzlatte oder Wasserwaage.

3. Stabilisierung
Wir empfehlen, unseren stabilisierenden Untergrundvlies zu verlegen. Dadurch schließt der Untergrund vollständig ab und verhindert zusätzlich den Unkrautwuchs durch die Drainagelöcher des Kunstrasens. Beim Verlegen darauf achten, dass an den verschiedenen Stoßstellen das Vlies ca. 5 cm überlappt.

4. TeJeGras verlegen
Rollen Sie TeJeGras ab. Sorgen Sie dafür, dass auf allen Seiten Platz zum zuschneiden ist. Lassen Sie an allen Seiten des Rasens einen Rand von max. 10 cm überstehen. Je weniger Sie überstehen lassen, desto einfacher lässt sich TeJeGras straff ziehen (TeJeGras immer von unten schneiden!).

5. Schneiden
Benutzen Sie ein scharfes Teppichmesser. Schneiden Sie vorzugsweise auf der Rückseite von TeJeGras. Dadurch schneiden Sie keine Grasfasern kaputt und können die Nähte als Richtlinie für einen geraden Schnitt verwenden. Halten Sie das Messer schräg, damit Sie die Fasern möglichst nicht beschädigen.

6. Kunstrasen verlegen mit Naht
Beginnen Sie mit der größten Fläche. Das schwarze Trägermaterial ragt aus einer Seite ca. 5 cm heraus. Sie können diesen Rand enfernen und schneiden dann so dicht wie möglich an der zweiten Reihe. Klappen Sie die Ränder der Rollen um und schneiden Sie entlang der zweiten Reihe die Fasern ab. Das Gras muss flach und ohne Spannung liegen und darf nicht überlappen.

7. Verbinden von Kunstrasen
Klappen Sie die Ränder ca. 30 cm um. Platzieren Sie unser Nahtband in der Mitte der beiden Rollen. Dann entfernen Sie die Folie vom Nahtband (20 cm)und klappen die Rollen auch immer in Schritten von 20 cm zurück auf das Nahtband. Wenn die volle Länge verklebt ist, drücken Sie die Nähte nochmals an. Betreten Sie TeJeGras erst nach 24 Stunden. Die Nähte müssen trocknen. Am Randanschluss wird der Rasen nicht verklebt, da er sich ausdehen muss. Für die Befestigung im Randbereich eignen sich am besten Bodenanker.

8. Sand einkehren
Wir empfehlen TeJeGras mit Quarz / Siliktatsand einzustreuen. Der Sand sorgt für zusätzliches Gewicht, erhöht die Lebensdauer und schützt den Untergrund vor Dellen. Die Fasern werden geschützt und richten sich schneller wieder auf. Sie sehen den Sand nicht, er ist durch Fasern verdeckt. Im Schnitt benötigen Sie 8 bis 10 kg Siliktatsandpro m2 (siehe auch auf der Verpackung von TeJeGras).


Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Loading ...