Mineralischer hoch vergu?melteter und leicht verarbeitbarer Renovier- und Fassadenspachtel
Sehr gute Haftung auf nahezu allen festen Untergru?nden
Nach der Erhärtung witterungs- und frostbeständig, wasserabweisend und diffusionsoffen
Idealer Untergrund fu?r alle mineralischen Unter- und Oberputze siehe oben sowie alle organisch gebundenen Oberputze
Rissu?berbru?ckend durch geringen EModul
Anwendung
Putzmörtel fu?r die Verwendung als Innen- und Außenputz fu?r Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände
Kontaktstarke, faserarmierte Haftbru?cke auf Betonflächen u. a. zum weiteren Verputzen dieser Flächen mit allen u?blichen Unter- und Oberputzen der Mörtelgruppen CS I und CS II. Hauptanwendungsgebiet ist der Einsatz als Gewebespachtelung auf mineralischen Unterputzen, Kunstharzputzen, Wärmedämmputzen, Putzträgerplatten und Dämmplatten
Auch im Sockelbereich einsetzbar
Zur Überarbeitung von festen, tragfähigen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen CS II bis CS IV, Beton, Kunstharzputzen und Anstrichen
Fu?r nahezu alle dünn- bis mittelschichtigen Klebe- und Spachtelarbeiten
Auch als Oberputz zu verwenden
Geeignet fu?r das Überarbeiten von Kalkzement-, Zement- und Sanierputzen sowie Beton mit und ohne Einbettung von Armierungsgewebe
Entspricht den Anforderungen des WTAMerkblattes 24 Ausgabe 08/2008, Verfahren F5 zur Sanierung von gerissenen Fassaden
Fu?r Gewebespachtelungen auf Unterputzen und Dämmplatten, z. B. Styrodur, gewaffelt Styropor und Mehrschichtplatten, in Verbindung mit alkalibeständigen Armierungsgeweben
Systembestandteil der Baumit WDV-Systeme
Klebe- und Armierungsmörtel fu?r das Baumit WDV-System, O?koFassade