Aller au gestionnaire de consentement Aller au contenu principal Aller à la recherche Aller à la navigation par catégorie Aller au pied de page
PCI Pecimor 2K Bitumen Dickbeschichtung 30 Liter
Dickbeschichtung für Kelleraußenwände und Fundamente

Mit dem Bauschnell ChatGPT Assistent chatten

Informations sur la sécurité des produits Fabricant/Personne responsable dans l'UE

52,95 €
1,77 € pro 1 l
incl. 19% TVA , ht Expédition
Disponible immédiatement
Délai de livraison: MINDELIVERYTIME MAXDELIVERYTIME jours ouvrables à l'étranger, différent
seau
pci pecimor 2k bitumendickbeschichtung im...
PCI Pecimor 2K Bitumen Dickbeschichtung 30 Liter
52,95 € *
1,77 € pro 1 l
1,77 € pro 1 l

PCI Pecimor Bitumen Dickbeschichtung für Kellerauskleidungen und Fundamente


Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis für handverarbeitbare und maschinell im Spritzverfahren verarbeitbare Einstellung

Anwendungsbereiche:

  • Für Innen-, Auskleidungen, Wand und Boden
  • Für Hoch- und Ingenieurbau
  • Für handliche Verarbeitung und maschinelle Verarbeitung im Spritzverfahren
  • Zum Abdichten von Bauwerken und Bauteilen nach DIN 18 195 für die Lastfälle
  • DIN 18 1954 „Abdichtung gegen Bodenfeuchte und nichtdruckendes Sickerwasser an Bodenplatten und Wänden“
  • DIN 18 1955 „Abdichtung gegen nichtdruckendes Wasser auf Deckenflächen und in Nassräumen, mäßig beanspruchte Flächen“
  • DIN 18 1956 „Abdichtung gegen aufstauendes Sickerwasser“
  • Als Abdichtung nach DIN 18533 in den Wassereinwirkungsklassen W1E, W21E, W3E und W4E
  • Zum Abdichten gegen druckendes Wasser
  • Zum Abdichten von Bauteilen gegen Beton angreifende Wässer nach DIN 4030 1
  • Zum Verkleben von Hartschaumdämmplatten Perimeterdämmung
  • Geeignet zur ausliegenden, streifenförmigen Abdichtung von Arbeitsfugen max. Öffnungsbreite 0,25 mm von Bauteilen aus Beton gegen Bodenfeuchtigkeit und nichtdruckendes Wasser, zeitweise aufstauendes Sickerwasser und druckendes Wasser bis 3 m Eintauchtiefe Auch geeignet für Wasserwechselzonen
  • PCI Pecimor Bitumen Dickbeschichtung Kellerdicht Keller abdichten Fundamente


Produkteigenschaften:

  • Geprüft nach EN 15814 und den Prüfgrundsätzen zur Erteilung des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses für Bauwerksabdichtungen im Übergang zu Bauteilen aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand und als Fugenabdichtung für Bauteile aus Beton mit hohem Wassereindringwiderstand
  • 2-komponentig, früh regenfest durch schnelle Aushärtung
  • Radondicht, für wohngesundes Bauen
  • Polystyrolgefüllt, geschmeidigleichtes Verarbeiten
  • Gute Haftung auf trockenen und leichtfeuchten Untergründen
  • Sicherer Anschluss an WUBeton
  • Wasserdicht
  • Rissüberbrückend, für eine hohe Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit
  • Alterungsbeständig, auch nach Jahren dauerhafter Schutz
  • Lösungsmittelfrei, keine Belastung der Umwelt und des Verarbeiters durch Lösungsmittel-Dämpfe Keine Brand- oder Explosionsgefahr Keine gesundheitsschädlichen Dämpfe

Farben: schwarz
Lieferformen: 30lEimer

Untergrundvorbehandlung:
Bei der Ausführung von Abdichtungsarbeiten mit PCI Pecimor 2K ist die DIN 18 195 und die „Richtlinie zur Planung und Ausführung von Abdichtungen erdberührter Bauteile mit kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen“ der Deutschen Bauchemie e V zu beachten. Als Untergründe eignen sich gefügedichter Beton, mindestens Festigkeitsklasse C 12/15, Putz der Mörtelgruppe C IV nach EN 998-1, nach DIN 1053 erstelltes Mauerwerk aus Mauerziegeln, Kalksandsteine, Leichtbeton und Betonhohlblocksteine, Porenbeton. Der Untergrund muss fest, weitgehend eben und in der Oberfläche feinporig sein. Er muss frei von Nestern, Lunkern, Rissen und Graten, Staub, Teer, Pech, Schalöl, alten Anstrichen oder anderen haftungsstörenden Schichten sein. Der Untergrund sollte trocken oder allenfalls leicht feucht sein. Kanten sind zu brechen. Kehlen sowohl waagerecht wie senkrecht sind auszurunden. Hierfür Hohlkehlen mit einem Radius von mindestens 4 cm mit PCI Polyfix Plus L, PCI Nanocret R2 oder PCI Saniment DP oder mit PCI Pecimor 2K mit einem Radius von maximal 2 cm herstellen. Bei gemauerten Kellern ist vor allem bei zweischaliger Bauweise des Gebäudes der nicht durch die Kellerdecke abgedeckte Kellermauerwerkskopf vor Beginn der Abdichtungsarbeiten vor eindringendem Wasser zu schützen. Dies kann nach dem Verschließen der Öffnungen im Mauerwerkskopf mit Zementmörtel, z. B. durch Abspachteln mit PCI Barraseal oder PCI Pecimor 2K, erfolgen. Vor allem bei gemauerten Kellern kommt es immer wieder vor, dass während der Rohbauphase die unterste Steinreihe durch auf der Bodenplatte im Kellerinneren stehendes Wasser vollständig durchnäßt wird. Zur Verhinderung dieser unzulässigen Durchlässung ist eine Zwischenabdichtung mit PCI Barraseal oder PCI Seccoral erforderlich. Übergangsbereich Bodenplatte/Kellermauer vor Ausführung der Hohlkehle mit PCI Barraseal abspachteln. Diese Abspachtelung ist von der Stirnseite der Bodenplatte über die Hohlkehle bis mindestens zur Oberkante der ersten Steinreihe auszuführen. Dadurch wird die rückseitige Wassereinwirkung auf die PCI Pecimor 2K Abdichtung verhindert.
Der Ausgleich von Unebenheiten, das Verschließen von Mörteltaschen, Ausbrüchen oder offenen Stoßfugen > 5 mm kann durch eine Spachtelung mit PCI Nanocret oder durch einen Putzauftrag Mörtelgruppe CS II erfolgen. Die für die Untergrundvorbehandlung eingesetzten Materialien z. B. für Hohlkehle oder Zwischenabdichtung müssen vor Beginn der Abdichtungsarbeiten vollständig durchgehärtet sein.

Verarbeitung von PCI Pecimor 2K:
Die Beschichtung immer auf der Seite des Bauwerks oder Bauteils auftragen, die dem Wasser zugewandt ist!

  1. Mischen:
    Mischen bei handlicher
    Verarbeitung
    Unter Rühren mit PCI AnkerRuhrer als Aufsatz auf eine schnell laufende Bohrmaschine, ca. 600 bis 800 UpM, die Pulverkomponente in die Flüssigkomponente einstreuen. So lange mischen mindestens 3 Minuten, bis eine homogene, knollenfreie und pastenförmige Masse entstanden ist. Nur soviel PCI Pecimor 2K anmischen, wie innerhalb von 60 bis 90 Minuten verarbeitet werden kann.
    Mischen bei maschineller Verarbeitung im Spritzverfahren
    Wie unter 1 beschrieben, unter Zugabe von 1 Liter sauberem Wasser anmischen.
  2. Voranstrich:
    Voranstrich auf trockenem und mattfeuchtem Mauerwerk oder Putz
    Untergrund mit PCI Pecimor F, 1 : 5 mit Wasser verdünnt, streichen und trocknen lassen. Bei staubfreiem Untergrund kann der Voranstrich entfallen.
    Voranstrich auf Beton
    PCI Pecimor Betongrund in einem sauberen Mischgefäß im Mischungsverhältnis 1 : 9 mit Wasser anmischen und auf den gegebenenfalls vorbereiteten Betonuntergrund in einem Arbeitsgang aufstreichen oder aufspritzen. Danach innerhalb von 30 Minuten ersten Auftrag von PCI Pecimor 2K frisch in frisch mit ca. 2 mm Nassschichtdicke aufbringen.
  3. Auftragen der Beschichtung:
    Die Beschichtungsarbeiten sind immer zweilagig auszuführen. PCI Pecimor 2K Beschichtung in zwei Arbeitsgängen mit Kelle, Spachtel oder maschinell im Spritzverfahren vollflächig auftragen. Erste Lage ganzflächig deckend in einer Schichtdicke bis maximal der Hälfte der für den Lastfall erforderlichen Nassschichtdicke auftragen. Bei Abdichtungen gegen druckendes Wasser und bei Abdichtungen nach DIN 181956 gegen aufstauendes Sickerwasser ist in die frisch aufgebrachte erste Lage PCI Gewebebahn mit 10 cm Stosüberlappung einzuarbeiten. Erste Lage so weit erhärten lassen, dass sie durch den zweiten Auftrag nicht mehr beschädigt wird. Bei Abdichtungen nach DIN 18 1954 kann der zweilagige Auftrag auch frisch in frisch erfolgen.
    Im Sockelbereich ist vor dem Auftrag von PCI Pecimor 2K ein Auftrag mit PCI Barraseal erforderlich. Ausführung siehe Detailskizze Abdichtung Sockelbereich einschaliges Mauerwerk.
    Fugen
    Über Fugen, z. B. Gebäudetrennfugen, Anschlussfugen und stark rissgefährdeten Zonen, ist das Dichtband PCI Pecitape 250 in die Beschichtung einzuarbeiten. Hierzu PCI Pecimor 2K beidseitig der Fuge in einer Schichtdicke von ca. 2 mm aufspachteln. In die frische Beschichtung PCI Pecitape 250 eindrücken. Keine spitzen oder scharfen Werkzeuge verwenden, leicht schlaufenförmig einbuchtend in die Fuge einlegen und anschließend im Randbereich bis zur Fuge mit PCI Pecimor 2K bis zur gewünschten Schichtdicke überspachteln.
    Arbeitsfugen bis 0,25 mm Öffnungsbreite in Betonbauteilen aus WU-Beton nach DAfStb-Richtlinie können mit PCI Pecimor 2K abgedichtet werden. Die Fugenabdichtung ist dabei auf der erdberührten Seite des wasserdichten Bauwerks beiderseits der abzudichtenden Fuge in einer Mindestbreite von 15 cm mit einer Mindesttrockenschichtdicke 4 mm aufzubringen.
  4. Schutz der Beschichtung
    PCI Pecimor 2K Flächen sind vor Beschädigungen, z. B. beim Verfüllen der Baugrube, durch Anbringen von geeigneten Drainelementen zu schützen. Das Verfüllen der Baugrube kann erst nach Durchhärtung erfolgen. Bauschutt, Splitt und Geröll sind zum Verfüllen nicht geeignet. Bei waagerechten Flächen können auf die fertige PCI Pecimor 2K Beschichtung nach ca. 2 Tagen weitere Schichten wie Estriche auf Trennlage etc. aufgebracht werden.
  5. Perimeterdämmung
    Auf die durchgehärtete PCI Pecimor 2K Abdichtung können Dämm- oder Drainplatten z. B. aus Styrodur, Styropor oder Foamglas aufgebracht werden. Bei DIN 181954 erfolgt die Verklebung punktuell mit ca. 5 bis 8 Klebepunkten auf eine Platte. Bei DIN 18 1956 erfolgt die Verklebung vollflächig und hohlraumfrei. Die Plattensstoßstellen sind durch Abspachteln gegen eindringendes Wasser zu schützen. Für die Verklebung empfehlen wir unseren Dämmplattenkleber PCI Pecimor DK.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt pdf
02062016

Arbeitsschutz und Lagerung

10
Brennbare Flüssigkeiten, Flammpunkt > 60°C
1 schwach wassergefährdend

Gefahren

EUH208 Enthält: HARZSÄUREN UND KOLOPHONIUMSÄUREN, MIT MALEINSÄURE BEHANDELT, NATRIUMSALZE Kann allergische Reaktionen hervorrufen

nbsp;

Inhaltsstoffe

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt pdf
27062016

Arbeitsschutz und Lagerung

H315
Verursacht Hautreizungen
H318
Verursacht schwere Augenschäden
H335
Kann die Atemwege reizen
P102
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
P261
Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden
P264
Nach Gebrauch gründlich waschen
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen
P302P352
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen
P304P340
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen
P305P351P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P315
Sofort ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen
P332P313
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen
P362P364
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen
13
Nicht brennbare Feststoffe
1 schwach wassergefährdend

Gefahren

Gefahr
 reizend
GHS05 Ätzend, Reizend
 gesundheitsgefährdend
GHS07 Gesundheitsgefährdend
CAS-NummerAufnahmegrundStoffname
1305788
65997151

  • Conditionnement: seau
  • Poids d'expédition: 26,67 kg
  • Contenu: 30,00 l
  • GoogleShopping: Hauptsortiment

Technisches Datenblatt:

Sicherheitsdatenblatt:

Donnez la première évaluation de cet article et aidez les autres dans leur décision d'achat.:

Coordonnées
Tous les champs marqués avec sont obligatoires.
Question concernant l'article

Veuillez consulter notre politique de confidentialité.

Loading ...