Händlerbund Käufersiegel
SAKRET KeramikVarioKontakt KVK 25kg Trassvergüteter Spezialmörtel
  • 1 Produkt für 5 Anwendungen
  • Einfache Verarbeitung (Anwendungsfall wird über die Wasserzugabe gesteuert)
  • Faserverstärkt
  • Chlorwasser beständig
  • Trassvergütet
  • Kunststoffvergütet
  • Wasserabweisend
  • Flexibel
  • Beigeweiß

Liefermenge
ab 94,69 €
0,00 € pro 1 m
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand
38 Sack Auf Lager
Sack

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

SAKRET KeramikVarioKontakt KVK 25kg Trassvergüteter Spezialmörtel

Haftbrücke/Dünn- und Mittelbettmörtel:
Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig, frei von Rissen und verwindungssteif sein.
Minderfeste und/oder nicht tragfähige Oberflächenschichten, extrem dichte und/oder glatte Untergründe, Zementschlämmen, Trennschichten (z. B. Schmutz, Staub, Fett, Öl, Farbreste u. ä.) müssen entfernt und/oder aufgeraut werden (z. B. Blastrac -Verfahren).
Es gelten die Anforderungen der DIN 18157-1.
Der vorbehandelte mineralische Untergrund ist circa 2 Stunden vor dem Aufbringen ausreichend vor zu nässen und feucht zu halten.
Mauermörtel:
Die Steine müssen frostfrei und frei von Verunreinigungen sein.
Bei stark saugenden Steinen und/oder ungünstigen Umgebungstemperaturen ist ein vorzeitiger und zu hoher Wasserentzug aus dem Mörtel durch Vornässen der Steine oder andere geeignete Maßnahmen einzuschränken.
An aufgehenden Bauteilen ist ein entsprechend dimensioniertes Flexband anzubringen um Eigenspannungen zu vermeiden.
Bewegungsfugen aus dem Unterbau sind bis in den Oberbau zu übernehmen. Je nach Flächengröße und –geometrie sind Bewegungsfugen vorzusehen.

In einem sauberen Gefäß mit sauberem, kaltem Leitungswasser knollenfrei und in verarbeitungsgerechter Konsistenz anmischen.
Empfohlen wird ein Rührgerät mit Wendel- oder Doppelscheibenrührer.
Nach der Reifezeit (siehe Technische Daten) nochmals gründlich durchmischen und verarbeiten.
Haftbrücke:
Bei der Verlegung von verfärbungsfreien Naturwerkstein-/Betonplatten im Mörtelbett ist die Plattenrückseite fehlstellenfrei mit der Haftbrücke einzuschlämmen.
Bei Pflasterbelägen empfiehlt sich das Tauchverfahren anzuwenden.
Die Haftbrücke ist frisch in frisch zu überarbeiten.
Dünn- und Mittelbettmörtel
Aufbringen nach DIN 18157 - 1. Dazu zunächst eine Kontaktschicht auf die saubere, trennmittel- und staubfreie Plattenrückseite aufspachteln, dann den Klebemörtel mit der geeigneten Zahnung aufziehen und die Platten verlegen.
Nur so viel Mörtel aufbringen, wie innerhalb der klebeoffenen Zeit Platten etc. in das frische Mörtelbett eingeschoben bzw. eingelegt werden können. Auf eine möglichst hohlraumfreie Verlegung achten
Mauermörtel:
Der Mörtel ist innerhalb von ca. 3 Stunden (20°C, 50% Luftfeuchte) zu verarbeiten.
Werkmörteln dürfen auf der Baustelle keine Zuschläge und Zusätze (Zusatzstoffe und Zusatzmittel) zugegeben werden.


  • Aushärtezeit voll belastbar nach: 1 Tag
  • Körnungen: 1 mm
  • Verarbeitungstemperatur: 5 - 30 °C
  • Versandgewicht: 25,00 kg
  • Inhalt: 25,00 km

Tiefpreisprüfung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bereits vorliegende Angebote durch uns überprüfen zu lassen um Ihnen eventuell ein preislich noch interessanteres Angebot zu unterbreiten.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: info@bauschnell.de oder telefonisch: (0 29 03) 441 - 31 um Ihre Fragen zu klären.
Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt:

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt:

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Frage zum Artikel
Kontaktdaten
Frage zum Artikel

(* = Pflichtfelder)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...