SANDROPLAST Bitumen Isolieranstrich
Art des Produktes:
Lösemittelhaltiger, kalt verarbeitbarer, schwarzer Deckaufstrich auf Bitumenbasis.
Anwendungsgebiet:
Schutzanstrich für Betonflächen, voll verfugtes Mauerwerk im erdberührten Bereich, für Abdich-tungen gegen Bodenfeuchtigkeit nach DIN 18 195, Teil 4, Ausgabe 1983, sowie Eisen- und Metall.
Eigenschaften:
Das Produkt entspricht in seiner Beschaffenheit der AIB DS 835, Anhang II, Spalte 4. Der durchgetrocknete Schutzfilm ist wasserabweisend, versprödet nicht und ist beständig gegen aggressive Einwirkung durch wässrige Lösungen von Laugen, Mineralsäuren, Salzen und Rauchgasen.
Verarbeitung:
Die zu behandelnde Fläche muss trocken und sauber sein. Reste von Öl und Fett sowie lose Bestandteile sind zu entfernen, Fehlstellen auszubessern. Zur Verbesserung der Haftung Un-tergrund mit 0,25 bis 0,35 l/m² sandroplast Voranstrich vorstreichen. Anschließend durch Strei-chen, Rollen oder mit geeignetem Spritzgerät auftragen. Zementmörtel abreiben, nicht glätten (griffigen Untergrund herstellen).
Bei der Anfüllung mit bindigem Boden ist vor der Abdichtung eine Schutzschicht vorzusehen. Geröll und Bauschutt sind zum Anfüllen ungeeignet.
HINWEIS: Frisch aufgetragener Anstrich kann bei starkem Regen geschädigt bzw. abgespült werden. NUR IM AUSSENBEREICH VERWENDEN.
Materialverbrauch:
Pro Arbeitsgang sind ca. 0,3 bis 0,5 lm² aufzubringen.
Die erforderliche Festkörpermenge nach DIN 18 195, Ausgabe 1983, Teil 4, Abschnitt 7, Tabel-le Zeile 3 (=mittlere Schichtdicke 1 mm) ist in mindestens 3 Arbeitsgängen aufzubringen. Je nach Untergrundbeschaffenheit, Verarbeitungstemperatur und Auftragsverfahren sind im allge-meinen mehr als 3 Arbeitsgänge zum Erreichen der vorgeschriebenen Mindestmenge erforder-lich. Jeder Anstrich muss durchgetrocknet sein, bevor der nächste Arbeitsgang erfolgt.
Lagerbedingungen:
Lagerfähigkeit: im original verschlossenen Gebinden 12 Monate
Lagertemperatur: Material ist nicht frostempfindlich
Sicherheitshinweise:
Informationen zur sicheren Lagerung und Handhabung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Si-cherheitsdatenblatt.
Entsorgung:
Restlos entleerte Gebinde können dem Metallrecycling bzw. dem Kunststoffrecycling zugeführt werden.
Abfallschlüssel: 17 03 02 Asphalt, teerfrei
(bisher 54 407 und ausgehärtet 54 912)
Sicherheitsdatenblatt | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheitsdatenblatt.pdf | ||||||||||
28.07.2015 | ||||||||||
| ||||||||||
1139 | ||||||||||
SCHUTZANSTRICHLÖSUNG | ||||||||||
III | ||||||||||
3 | ||||||||||
3 | ||||||||||
1 | ||||||||||
| ||||||||||
D/E | ||||||||||
5 L | ||||||||||
EQ1 | ||||||||||
0 - Feinstblechverpackung | ||||||||||
eim | ||||||||||
Kein Gefahrgut in Gefäßen mit einem Fassungsraum von höchstens 450 Litern gemäß ADR 2.2.3.1.5 | ||||||||||
| ||||||||||
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar. H315 Verursacht Hautreizungen. H319 Verursacht schwere Augenreizung. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. H372 Schädigt die Organe. alle betroffenen Organe nennen. bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristi ger Wirkung. | ||||||||||
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offe nen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P501 Inhalt/Behälter … zuführen. | ||||||||||
3 Entzündbare Flüssigkeiten (Flammpunkt bis 55°C) | ||||||||||
2 - wassergefährdend | ||||||||||
ChemVerbotsV Anlage 2 beachten | ||||||||||
| ||||||||||
Gefahr | ||||||||||
![]() ![]() ![]() | ||||||||||
Inhaltsstoffe | ||||||||||
|
- Inhalt: 5,00 l