Händlerbund Käufersiegel
weber.tec 793 Universal transparent

Universelles Reaktionsharzbindemittel zur Herstellung von Reaktionsharzmörtel/-beton, Haftbrücken, Kleber und Beschichtungen


Lieferform
ab 34,90 €
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand
37 Eimer Auf Lager
Eimer

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.

Beschreibung

weber.tec 793 Universal Bauharz Reaktionsharzmörtel Reaktionsharz Epoxidharz

Universelles Reaktionsharzbindemittel zur Herstellung von Reaktionsharzmörtel/-beton, Haftbrücken, Kleber und Beschichtungen

Anwendungsgebiet:
weber.tec 793 eignet sich als Bindemittel für Reaktionsharzmörtel sowie als Haftbrücke, Kleber und Beschichtung.

Produktbeschreibung:
weber.tec 793 ist ein 2-komponentiges, transparentes Reaktionsharz auf Epoxidharzbasis.

Zusammensetzung:
Epoxidharz

Produkteigenschaften:

  • total solid
  • hohe Druck-, Biegezug- und Haftzugfestigkeit
  • ausgezeichnete Haftung auf Beton und Estrich
  • innen und außen
  • auf trockenen oder leicht feuchtem Untergrund einsetzbar
  • beständig gegen zahlreiche verdünnte Säuren und Laugen
  • beständig gegen tierische und pflanzliche Öle und Fette
  • EMICODE EC 1: sehr emissionsarm

AuftragswerkzeugPinsel, Rolle, Spachtel
Verarbeitungstemperatur+ 15 °C bis+ 30 °C
Aushärtezeitca. 12 h
BaustoffklasseEfl-EN13501-1
Verarbeitungszeitca. 35 Min.
Begehbarkeitnach ca. 24 h
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlca. 50000
MischungsverhältnisKomp A : Komp B = 73 : 27
Dichteca. 1.1 kg/dm³


Farbe: Transparent
Lagerung: Bei trockener Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 24 Monate lagerfähig.

Verbrauch / Ergiebigkeit

  • pro Anstrich: ca. 200 - 400 g/m²
  • Haftbrücke: ca. 400 - 700 g/m²
  • als Reaktionsharzmörtel bei 1 RT Harz : 4 RT Sand bei 10 mm Schichtdicke: ca. 2,9 kg/m²


Untergrundvorbereitung:

  • Die Untergründe müssen ausreichend tragfähig, sauber, trocken, formbeständig und frei von haftungsmindernden Stoffen sein. Lose oder abblätternde Mörtel- und Anstrichreste, sind sorgfältig zu entfernen.
  • Als Vorbehandlungsverfahren eignen sich Fräsen, Kugelstrahlen, etc.


Verarbeitung:

Mischen:

  • Bei 2-Komponenten-Reaktionsharzen ist die Menge der Komponente B auf die Komponente A abgestimmt. Teilmengen sollten möglichst nicht entnommen werden.
  • Komponente B restlos in Komponente A entleeren.
  • Das Mischen erfolgt im Behälter der Komponente A mit langsam laufender Bohrmaschine und aufgesetztem Rührpaddel Nr. 2 / 8. Rand und Bodenbereiche miterfassen, Mischzeit ca. 2 Min. bis zur Erzielung einer homogenen, schlierenfreien Masse. Zur Verhinderung von Restanhaftungen der Komponente B etwas angerührtes Material umfüllen kurz durchrühren und danach wieder zurück füllen. Dann nochmals rühren.


Reaktionsharzmörtel:

  • Trockenen Quarz- oder Rheinsand im Verhältnis 1 RT Harz : 4 RT Sand mischen, Schichtdicke 6 mm bis 20 mm.
  • Wegen der Zähigkeit des Materials sind Zwangsmischer empfehlenswert.
  • Nach Auftrag des Mörtels auf entsprechende Schichtdicke abziehen und glätten.


Reparatur schadhafter Böden:

  • Grundieren mit weber.prim 807.
  • Haftbrücke mit weber.tec 793 aufbringen und frisch-in-frisch Mörtel aus 1 RT weber.tec 793 und 3 bis 5 RT Quarzsand aufbringen. Bei Auftragdicken / Vertiefungen bis 2 cm Körnung: 0 bis 4 mm, über 2 cm Körnung: 0 bis 8 mm wählen.


Anstrich:

  • Grundieren mit weber.prim 807.
  • Auf die noch klebrige Grundierung erfolgt ein 1- bis 2-maliger Deckanstrich. Wartezeit zwischen den Anstrichen sollte so bemessen sein, dass der Anstrich klebrig ist, wenn der nächste aufgebracht wird.
  • Eine Absandung des Anstrichs mit Quarsand im Überschuss gestattet längere Zwischenzeiten und erhöht die Haftung.
  • Je nach Untergrund, Auftragsmenge, Temperatur und Luftzirkulation kann die Überarbeitungszeit ca. 0,5 bis 10 Stunden betragen.



Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt.pdf
11.07.2017

Transportdaten

3082
UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G.
(Epoxidharz)
III
9
3
1

Erweiterte Transportdaten

5 L
EQ1
0 - Feinstblechverpackung
geb

Arbeitsschutz und Lagerung

H315
Verursacht Hautreizungen.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319
Verursacht schwere Augenreizung.
H411
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P303+P361+P353
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501
Inhalt/Behälter … zuführen.
10
Brennbare Flüssigkeiten, Flammpunkt > 60°C
2 - wassergefährdend

Gefahren

Achtung
Umweltgefährdend
GHS09 Umweltgefährdend
Gesundheitsgefährdend
GHS07 Gesundheitsgefährdend

Inhaltsstoffe

CAS-NummerAufnahmegrundStoffname
25068-38-6
68609-97-2

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt.pdf
15.06.2018

Transportdaten

1760
ÄTZENDER FLÜSSIGER STOFF, N.A.G.
(Polyoxypropylendiamin, 1,3-Benzoldimethanamin)
II
8
2
3

Erweiterte Transportdaten

E
1 L
EQ2
0 - Feinstblechverpackung

Arbeitsschutz und Lagerung

H314
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317
Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H360f
H412
Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristi ger Wirkung.
P260
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
P303+P361+P353
BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+P351+P338
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P501
Inhalt/Behälter … zuführen.
8A
Brennbare ätzende Gefahrstoffe
2 - wassergefährdend

Gefahren

Gefahr
Ätzend,Reizend
GHS05 Ätzend,Reizend
Gesundheitsgefährdend
GHS07 Gesundheitsgefährdend
Gesundheitsschädlich
GHS08 Gesundheitsschädlich

Inhaltsstoffe

ACHTUNG: Besondere Gefährdungen gemäß REACH-Verordnung
CAS-NummerAufnahmegrundStoffname
9046-10-0
80-05-74,4-isopropylidendiphenol
1477-55-0
90-72-2

  • Gebinde: Eimer
  • Versandgewicht: 1,50 kg
  • Inhalt: 1,00 kg
Techn. Merkblatt

Technisches Datenblatt:

Sicherheitsdatenbl.

Sicherheitsdatenblatt:

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Loading ...
bauschnell.de Kundensupport
bauschnell.de Hallo
Wie kann ich dir helfen?
09:57