Schlüter DITRA 25 D30
Schlüter-DITRA 25 ist eine Polyethylenbahn mit hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen, die rückseitig mit einem Trägervlies versehen ist. Schlüter-DITRA 25 dient in Verbindung mit Fliesenbelägen als Abdichtung, Dampfdruckausgleichsschicht bei rückwärtiger Feuchtigkeit und Entkopplungsschicht bei problematischen Untergründen. Der Untergrund muss ebenflächig und tragfähig sein. Zur Verklebung von Schlüter-DITRA 25 wird ein auf den Untergrund abgestimmter Dünnbettmörtel mit einer Zahnkelle (Empfehlung 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm) aufgetragen. Darin wird Schlüter-DITRA 25 mit dem rückseitigen Vliesgewebe vollflächig verklebt, wobei sich das Gewebe in dem Kleber mechanisch verankert. Dabei ist die kleberoffene Zeit zu beachten. Der Fliesenbelag wird entsprechend der geltenden Regelwerke fachgerecht im Dünnbettverfahren direkt auf Schlüter-DITRA 25 verlegt, wobei sich der Dünnbettmörtel in den hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen der Schlüter-DITRA 25 Matte verankert.
Zusammenfassung der Funktionen:
a) Entkopplung Schlüter-DITRA 25 entkoppelt den Belag vom Untergrund und neutralisiert somit Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag
b) Abdichtung Schlüter-DITRA 25 ist eine wasserundurchlässige Polyethylenbahn mit relativ hoher Wasserdampfdiffusionsdichtigkeit. Bei sachgerechter Verarbeitung an den Stößen sowie an den Wandanschlüssen und Anschlüssen an Einbauteile kann mit Schlüter-DITRA 25 eine geprüfte Verbundabdichtung mit dem Fliesenbelag hergestellt werden.
c) Dampfdruckausgleich Schlüter-DITRA 25 ermöglicht durch die unterseitig offen bleibenden Luftkanäle im Bereich der Rippenstege einen Dampfdruckausgleich bei rückwärtiger Feuchtigkeitseinwirkung
d) Lastverteilung (Lasteinleitung) Mit Schlüter-DITRA 25 verlegte Fliesenbeläge im Bodenbereich sollten mindestens 5x5 cm groß sein und eine Mindestdicke von 5,5 mm aufweisen. Schlüter-DITRA 25 leitet über den Boden der mit Dünnbettmörtel ausgefüllten quadratischen Vertiefungen Verkehrsbelastungen, die auf den Fliesenbelag einwirken, direkt in den Untergrund ab. Somit sind auf Schlüter-DITRA 25 verlegte Fliesenbeläge entsprechend hoch belastbar.
e) Haftverbund Schlüter-DITRA 25 bewirkt über die Verankerung des Vliesgewebes mit Dünnbettmörtel am Untergrund und über die mechanische Verankerung des Dünnbettmörtels in den hinterschnittenen Vertiefungen einen guten Haftverbund des Fliesenbelages mit dem Untergrund (Laborprüfwerte ca.=0,2 N/mm²). Schlüter-DITRA 25 kann somit für Wand und Boden eingesetzt werden. Bei Wandbelägen können bei Bedarf zusätzlich Verankerungsdübel gesetzt werden.
Schlüter-DITRA 25 ist eine Polyethylenbahn mit hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen, die rückseitig mit einem Trägervlies versehen ist. Schlüter-DITRA 25 dient in Verbindung mit Fliesenbelägen als Abdichtung, Dampfdruckausgleichsschicht bei rückwärtiger Feuchtigkeit und Entkopplungsschicht bei problematischen Untergründen. Der Untergrund muss ebenflächig und tragfähig sein. Zur Verklebung von Schlüter-DITRA 25 wird ein auf den Untergrund abgestimmter Dünnbettmörtel mit einer Zahnkelle (Empfehlung 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm) aufgetragen. Darin wird Schlüter-DITRA 25 mit dem rückseitigen Vliesgewebe vollflächig verklebt, wobei sich das Gewebe in dem Kleber mechanisch verankert. Dabei ist die kleberoffene Zeit zu beachten. Der Fliesenbelag wird entsprechend der geltenden Regelwerke fachgerecht im Dünnbettverfahren direkt auf Schlüter-DITRA 25 verlegt, wobei sich der Dünnbettmörtel in den hinterschnittenen quadratischen Vertiefungen der Schlüter-DITRA 25 Matte verankert.
Zusammenfassung der Funktionen:
a) Entkopplung Schlüter-DITRA 25 entkoppelt den Belag vom Untergrund und neutralisiert somit Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag
b) Abdichtung Schlüter-DITRA 25 ist eine wasserundurchlässige Polyethylenbahn mit relativ hoher Wasserdampfdiffusionsdichtigkeit. Bei sachgerechter Verarbeitung an den Stößen sowie an den Wandanschlüssen und Anschlüssen an Einbauteile kann mit Schlüter-DITRA 25 eine geprüfte Verbundabdichtung mit dem Fliesenbelag hergestellt werden.
c) Dampfdruckausgleich Schlüter-DITRA 25 ermöglicht durch die unterseitig offen bleibenden Luftkanäle im Bereich der Rippenstege einen Dampfdruckausgleich bei rückwärtiger Feuchtigkeitseinwirkung
d) Lastverteilung (Lasteinleitung) Mit Schlüter-DITRA 25 verlegte Fliesenbeläge im Bodenbereich sollten mindestens 5x5 cm groß sein und eine Mindestdicke von 5,5 mm aufweisen. Schlüter-DITRA 25 leitet über den Boden der mit Dünnbettmörtel ausgefüllten quadratischen Vertiefungen Verkehrsbelastungen, die auf den Fliesenbelag einwirken, direkt in den Untergrund ab. Somit sind auf Schlüter-DITRA 25 verlegte Fliesenbeläge entsprechend hoch belastbar.
e) Haftverbund Schlüter-DITRA 25 bewirkt über die Verankerung des Vliesgewebes mit Dünnbettmörtel am Untergrund und über die mechanische Verankerung des Dünnbettmörtels in den hinterschnittenen Vertiefungen einen guten Haftverbund des Fliesenbelages mit dem Untergrund (Laborprüfwerte ca.=0,2 N/mm²). Schlüter-DITRA 25 kann somit für Wand und Boden eingesetzt werden. Bei Wandbelägen können bei Bedarf zusätzlich Verankerungsdübel gesetzt werden.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
Baden-Württemberg
Iserlohn, Deutschland, 58640
info@schlueter.de
https://www.schlueter.de
Schmölestraße 7
Baden-Württemberg
Iserlohn, Deutschland, 58640
info@schlueter.de
https://www.schlueter.de
verantwortliche Person:
Schlüter-Systems KG
Schmölestraße 7
Baden-Württemberg
Iserlohn, Deutschland, 58640
info@schlueter.de
https://www.schlueter.de
Schmölestraße 7
Baden-Württemberg
Iserlohn, Deutschland, 58640
info@schlueter.de
https://www.schlueter.de
- Gebinde: Rolle
- Versandgewicht: 21,00 kg
- GoogleShopping: Prio-Artikel