Händlerbund Käufersiegel
Schlüter DITRA DRAIN Verbunddrainagematte 25x1m
Eine sichere und dauerhaft wirksame kapillarpassive Verbunddrainage

299,99 €
12,00 € pro 1 m
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand
0.92 Rolle(n) Auf Lager
Nur noch 0.92 verfügbar
Rolle(n)

Beschreibung

Schlüter®-DITRA-DRAIN

Anwendung und Funktion

Schlüter®-DITRA-DRAIN ist eine sichere und dauerhaft wirksame kapillarpassive Verbunddrainage. Die Verlegung im Außenbereich erfolgt im Dünnbettmörtel über einer im Gefälle aufgebrachten Verbundabdichtung wie Schlüter®-KERDI.


Schlüter®-DITRA-DRAIN 4 besteht aus einer geschlossenen Polyethylenfolie mit einseitig ausgeformten, ca. 4 mm hohen kegelstumpfförmigen Noppen, auf denen ein Filtervlies aufkaschiert ist. Ein Teil der ausgeformten Noppen besteht aus umgedrehten, ca. 2 mm hohen Pyramidenstümpfen, sodass sich zur Unterseite quadratisch hinterschnittene Kammern ergeben. Diese dienen zur Verklammerung des Dünnbettmörtels, der mit einer 6 x 6 mm Zahnung auf die Verbundabdichtung aufzutragen ist und in den Schlüter®-DITRA-DRAIN vollflächig eingebettet wird. Die eng stehenden, als Kegelstumpf ausgeformten Noppen können sehr hohe Druckbelastungen (bis zu 50 t/m²) aufnehmen. Durch die hinterschnittenen pyramidenstumpfförmigen Noppen wird eine gute Verbundhaftung zum Untergrund erreicht.
Schlüter®-DITRA-DRAIN 4 eignet sich besonders für den Innenbereich sowie für kleine Flächen im Außenbereich.


Schlüter®-DITRA-DRAIN 8 besteht aus einer formstabilen Polyethylenfolie mit einseitig als Kegelstumpf ausgeformten Noppen und beidseitig aufkaschiertem Filtervlies aus Polypropylen. Das unterseitig aufkaschierte Filtervlies dient zur Verklammerung des Dünnbettmörtels, der mit einer Zahnung (Empfehlung: 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm) auf die Verbundabdichtung aufzutragen ist und in den Schlüter®-DITRADRAIN 8 vollflächig eingebettet wird.
Die Druckbelastung beträgt bis zu 15 t/m². Schlüter®-DITRA-DRAIN 8 eignet sich für den Außenbereich, insbesondere für Treppen sowie größere Balkon- und Terrassenflächen, bei denen längere Drainagewege vorhanden sind. Hierbei ist zu beachten, dass diese eigenständig und nicht über den Treppenlauf entwässert werden. Für Treppenanlagen sind besondere Anforderungen zu beachten. Wir bitten daher bei solchen Objekten um Ihre Rücksprache.
Die geschlossenen Polyethylenbahnen Schlüter®-DITRA-DRAIN 4 und 8 bilden zusätzlich eine Schutzschicht für die Verbundabdichtung.

Zusammenfassung der Funktionen und Anwendungen:
Die Verbundkonstruktion besteht aus einer Verbundabdichtung als Verlegeuntergrund, der darauf verklebten Schlüter®-DITRA-DRAIN und dem direkt im Dünnbett verlegten Belag. Damit ergibt sich eine Konstruktion mit hoher Tragfähigkeit, die sowohl die Anforderung der Abdichtung als auch der passiven Drainage, Unterlüftung und Entkopplung erfüllt.

a) Drainage / Unterlüftung
Die Unterlüftung ermöglicht eine schnelle Austrocknung des Dünnbettmörtels. Die kapillarpassive Drainagewirkung sorgt für eine drucklose Abführung des im Drainageraum anfallenden Wassers und verhindert den Rücktransport in die Belagsschicht.

b) Entkopplung
Schlüter®-DITRA-DRAIN entkoppelt den Belag vom Untergrund und neutralisiert somit Spannungen zwischen Untergrund und Fliesenbelag, die aus unterschiedlichen Formveränderungen resultieren. Ebenso werden Spannungsrisse aus dem Untergrund überbrückt und nicht in den Fliesenbelag übertragen.

Sofern der Verlegeuntergrund keine Abdichtung erfordert, z.B. auf einem drainierten Estrich oder erdberührter Konstruktion, kann Schlüter®-DITRA-DRAIN mit den Funktionen Drainage/Unterlüftung und Entkopplung auch direkt mit Dünnbettmörtel auf den Untergrund aufgeklebt werden.

Verarbeitung

  1. Untergründe, auf denen Schlüter®-DITRA-DRAIN verlegt werden soll, müssen grundsätzlich auf Ebenheit, Tragfähigkeit, Haftfähigkeit und die Materialverträglichkeit untereinander überprüft werden. Haftungsfeindliche Bestandteile der Oberfläche sind zu entfernen. Sofern der Ausgleich von Unebenheiten oder ein Höhen- oder Gefälleausgleich erforderlich ist, muss dieser vor dem Aufbringen der Verbundabdichtung und der Verlegung von Schlüter®-DITRA-DRAIN erfolgen. Die Abdichtung muss ein ausreichendes Gefälle zur Entwässerung aufweisen.
  2. Auf dem zuvor beschriebenen Untergrund wird bei Verwendung von Ditra-Drain 4 ein normgerechter, hydraulisch abbindender Dünnbettmörtel mit einem Zahnspachtel 6 x 6 mm aufgebracht. Bei Ditra-Drain 8 wird 3 x 3 mm oder 4 x 4 mm empfohlen. Die Auswahl des Dünnbettmörtels, mit dem Schlüter®-DITRA-DRAIN verklebt wird, muss auf den Untergrund abgestimmt sein. Bei der Verwendung von Belagsmaterialien mit einer Seitenlänge = 30 cm empfehlen wir zur schnellen Festigkeitsentwicklung und Trocknung des Mörtels einen Fliesenkleber mit kristalliner Wasserbindung.
  3. Die vorher auf Maß zugeschnitten Bahnen der Schlüter®-DITRA-DRAIN werden in den aufgetragenen Kleber eingebettet und sofort mit Hilfe eines Reibbretts oder einer Andruckrolle vollflächig in den Dünnbettmörtel eingedrückt. Bei Schlüter®-DITRA-DRAIN 4ist sicherzustellen, dass die umgedrehten pyramidenstumpfförmigen Kammern nach der Verlegung mit Mörtel gefüllt sind. Die klebeoffene Zeit muss beachtet werden. Es ist zweckmäßig, Schlüter®-DITRA-DRAIN bereits beim Auflegen unter leichtem Zug straff gespannt auszurichten. Die einzelnen Bahnen werden auf Stoß aneinander gelegt und mit dem seitlich überstehenden Vliesrand überlappt.
    Für geschnittene Kanten, bei denen der überstehende Vliesrand fehlt, steht die selbstklebende Stoßabdeckung Schlüter®-DITRA-DRAIN-STU zur Verfügung.
  4. Um Beschädigungen der verlegten Schlüter®-DITRA-DRAIN oder ein Ablösen vom Untergrund während der Arbeiten zu verhindern, wird empfohlen, diese z.B. durch Auslegen von Laufbrettern (vor allem im Laufzentrum für Materialtransport) zu schützen. Ebenso können Schutzmaßnahmen z.B. bei direkter Sonneneinstrahlung oder Niederschlag im Außenbereich erforderlich sein.
  5. Unmittelbar nach dem Verkleben der Schlüter®-DITRA-DRAIN können die Fliesen- oder Natursteinbeläge im Dünnbettverfahren darauf fachgerecht verlegt werden. Das Belagsmaterial muss weitgehend vollflächig eingebettet werden. Die Zahntiefe der Spachtel muss auf das Fliesenformat abgestimmt sein. Die offene Verlegezeit des Dünnbettmörtels ist zu beachten. Im Außenbereich müssen der hydraulische Dünnbettmörtel und das Belagsmaterial wasserfest und witterungsbeständig sein.
  6. Nach Begehbarkeit kann der Belag mit einem geeigneten Fugenmörtel verfugt werden.
  7. Der im Randbereich offene Drainageraum muss mit einem Profil z.B. Schlüter®-BARA-RT oder einer Schenkelplatte überdeckt werden ohne die Drainagefuge zu verschließen.
  8. Für Bewegungsfugen als Feldbegrenzungs-, Rand- und Anschlussfugen sind die entsprechenden Hinweise in diesem Datenblatt und die üblichen Fachregeln zu beachten.

Hinweis: Für Randabschlüsse, Bewegungsfugen und Wandanschlüsse verweisen wir auf unsere Profiltypen Schlüter®-BARA und Schlüter®-DILEX.


  • Gebinde: Rolle
  • Versandgewicht: 14,82 kg
Techn. Merkblatt

Technisches Datenblatt:

Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Sopro No. 1 Fliesenkleber 400 S1 25kg
Sopro No. 1 Fliesenkleber 400 S1 25kg
Sopro No. 1 Fliesenkleber 400 S1 25kg
29,99 € *
1,20 € pro 1 kg
Schlüter KERDI200 1x30m Verbundabdichtungsbahn
Schlüter KERDI200 1x30m Verbundabdichtungsbahn
Schlüter KERDI200 Verbundabdichtungsbahn 1m breit lfm
Schlüter KERDI200 Verbundabdichtungsbahn 1m breit lfm
Loading ...
bauschnell.de Kundensupport
bauschnell.de Hallo
Wie kann ich dir helfen?
06:43