webersan 954 Sanierputz weißlich 25kg
Luftporenreicher, leicht verarbeitbarer weißer Sanierputz WTA für die Altbau- und Mauerwerkssanierung
Anwendungsgebiet
webersan 954 ist ein Sanierputz mit hoher Porosität und Wasserdampfdurchlässigkeit und wird insbesondere auf der Innenseite durchfeuchteter und u. U. salzbelasteter Kellerauszglie- und Außenseiten im Sockelbereich aufgehenden Mauerwerks eingesetzt. Das Produkt bewirkt eine gute Abtrocknung durchfeuchteten Mauerwerks und die Aufnahme entstehender Salzkristalle.
Produktbeschreibung
webersan 954 ist ein hydraulisch abbindender Werktrockenmörtel gemäß DIN EN 998-1, entspricht WTA Merkblatt 29.
Zusammensetzung
Weißzement, Weißligkalkhydrat, spezielle mineralische Füllstoffe, regulierende Zusätze.
Produkteigenschaften
- hoch wasserdampfdurchlässig
- geringe kapillare Wasseraufnahme
- hoher Luftporengehalt
- spannungsarm
- leichte Verarbeitbarkeit
- geringer Verbrauch
- pumpfähig
- schimmelpilzhemmend
Technische Werte
- Auftragsdicke einlagig bis 3 cm, zweilagig max. 4 cm
- Verarbeitungstemperatur 5 °C bis 30 °C, Luft- und Objekttemperatur
- Biegezugfestigkeit nach 28 Tagen > 0,5 N/mm²
- Druckfestigkeit nach 28 Tagen > 1,5 N/mm²
- Festmörtelrohdichte lt. 1300 kg/m³
- Konsistenz standfest
- Luftporengehalt > 40 Vol.-%
- Luftporengehalt Frischmörtel > 25 Vol.-%
- Pulverschüttdichte ca. 1,05 kg/dm³
- Verarbeitungszeit ca. 45 Minuten
- Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl 15
- Wasseraufnahme 0,3 kg/m² nach 24 h
- Baustoffklasse A1
- Festigkeitsklasse CS II
Untergrundvorbereitung
Alte Putze und Anstriche sind bis auf den tragfähigen Untergrund zu entfernen. Mauerwerksfugen ca. 2 cm tief auskratzen und die Oberfläche mechanisch reinigen. Zerstörtes Mauerwerk auswechseln bzw. ergänzen. Die Untergrundvorbereitung wird mindestens 0,8 m weiter als die Feuchtigkeitsquellen ausgeführt. Bei einbindenden Innenwänden oder Gewölbedecken erfolgt die Untergrundvorbehandlung mindestens 1 m weit gemessen von der Außenseite der Wand.
Der Putzgrund muss staubfrei, durchfeuchtetes Mauerwerk, ausreichend getrocknet sein. Als Vorbereitung des Putzgrundes wird webersan 951 S netzförmig mit 50 % Flächendeckung im WTA Sanierputzsystem bis 70 % Flächendeckung aufgebracht. Auf Dichtungsschlämmchen erfolgt der Spritzbewurf vollflächig auf die durchgetrocknete Dichtungsschlämmung. Vor Putzauftrag muss der Spritzbewurf durchgetrocknet sein. Als Grundputz bzw. Ausgleichsputz wird webersan 952 eingesetzt. Nach dem Aufbringen und Abziehen ist der Grund- bzw. Ausgleichsputz horizontal aufzukämmen.
Verarbeitung
Mischvorgang
Sackinhalt mit der angegebenen Wassermenge knollenfrei anmischen. Bei Zwangsmischern ca. 3 bis 4 Minuten mischen, bei Bohrmaschine mit webersys Rührpaddel Nr. 4 ca. 2 Minuten homogen mischen. Nach einer kurzen Reifezeit nochmals kurz durchrühren.
Einlagig ca. 2-3 cm Schichtdicke. Der Sanierputz sollte eine möglichst gleichmäßige Schichtdicke aufweisen. Die Gesamtschichtdicke beträgt max. 4 cm bei zweilagigem Auftrag, mindestens 10 mm pro Lage. Ist eine zweite Lage erforderlich, muss die erste Lage unmittelbar nach dem Aufbringen aufgekämmt werden. Die Standzeit vor dem Aufbringen der zweiten Lage beträgt einen Tag pro mm Schichtdicke.
Für die maschinelle Verarbeitung empfehlen wir Luftporenschneckenmantel D6 3 mit Spannschelle und Nachmischer. Für Dichtungsschlämmchen empfehlen wir den Auftrag des Sanierputzes einlagig mit Einarbeitung von webersys 987 Putzüberdeckung ca. 5 mm. Die Gesamtschichtdicke des Sanierputzes auf Dichtungsschlämmchen beträgt ca. 15 bis max. 20 mm. Nach einer Wartezeit von ca. 45 Minuten, entsprechend den allgemeinen Regeln der Putztechnik, mit einem Schwambrett oder einem Kunststoffbrett abreiben. Auf Dichtungsschlämmchen muss mit verlängerter Wartezeit gerechnet werden. Als Anstrich kann nach Trocknung webersan Silikatfarbe eingesetzt werden. Alternativ Überarbeitung mit dem Feinputz webersan 956.
Verbrauch / Ergiebigkeit
Pro cm Schichtdicke ca. 90 kg/m²
Produktdetails
- Auftragswerkzeug: Kelle, Putzmaschine
- Farbe: Weißlich
- Wasserbedarf: ca. 75 l – 85 l / 25 kg
- Lagerung: Bei trockener Lagerung im originalverschlossenen Gebinde ist das Material mindestens 12 Monate lagerfähig
Sicherheitsdatenblatt | |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt.pdf | |
24.10.2014 | |
Arbeitsschutz und Lagerung | |
Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten | |
Lagerklassen | |
1 schwach wassergefährdend |
Gefahren
Signalwort: Gefahr
GHS-Piktogramme


Inhaltsstoffe
CAS-Nummer | Aufnahmegrund | Stoffname |
---|---|---|
65997151 | Calciumhydroxid | |
1305620 | Weißzement |
- Container: Bag
- Item weight: 25,00 kg
- Content: 25,00 kg
- GoogleShopping: Hauptsortiment